Ministerin Josefine Paul ist Botschafterin des CSD Münster 2022

In Münster werden Personen, die sich für die Belange von queeren Menschen einsetzen, ihnen eine Stimme geben oder durch ihre öffentliche Präsenz für eine bessere Wahrnehmung von queeren Menschen beitragen als Botschafter:in angefragt.

Josefine Paul nimmt seit Jahren regelmäßig an Veranstaltung teil und setzt sich immer wieder für die Rechte und den Support der Queer-Community in Münster ein und ist somit keine unbekannte Stimme. Kurz nach der Ernennung zur Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration für das Land NRW, haben Josefine Paul angefragt, ob sie Botschafterin des diesjährigen CSD in Münster werden möchte.

„Wir haben uns sehr über ihre Zusage gefreut“ so Heidi Pelster, Jens Brüggemann und Ernst Wißmann vom CSD Münster e.V. Vorstand. Erstmals konnte der CSD Münster eine Ministerin als Botschafterin gewinnen.

Als Botschafterin wird Josefine Paul am (Sa.) 13.08.2022 an der traditionellen Flaggenhissung (Stadthaus II, Ludgeriplatz, 12 Uhr) teilnehmen und die Pride Weeks in Münster eröffnen. In den folgenden 14 Tagen wird es ein buntes und vielfältiges Programm geben, das durch die verschiedenen queeren Vereine, Initiativen, Organisationen und Gruppen aus Münster angeboten wird. Die Pride Weeks enden in diesem Jahr am 28. August mit dem ökumenischen CSD-Gottesdienst der Queergemeinde Münster. Eine Übersicht der einzelnen Veranstaltungen sowie der Programmflyer, findet Ihr hier.

Foto:
Ministerin Josefine Paul. © Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Fotograf: Ralph Sondermann.
Das Foto wurde für diese Pressemitteilung von der Pressestelle des Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen zur kostenfreien Nutzung für diese Pressemitteilung zur Verfügung gestellt.
Foto: Ministerin Josefine Paul. © Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Fotograf: Ralph Sondermann. Das Foto wurde für diese Pressemitteilung von der Pressestelle des Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen zur kostenfreien Nutzung für diese Pressemitteilung zur Verfügung gestellt.

Die Ministerin erklärte: „Nordrhein-Westfalen ist ein weltoffenes und buntes Land. Diese Vielfalt macht das gesellschaftliche Zusammenleben in unserem Land aus.  Der Christopher Street Day und die Pride-Demonstrationen gehören fest zu unserer Kultur und sind aus vielen Städten in NRW nicht mehr wegzudenken. Ich freue mich, dass ich Botschafterin für den CSD in meiner Heimatstadt Münster sein darf – auch weil Münster die Wiege für sichtbares queeres Engagement in Deutschland ist. Heute ist queres Leben in der Mitte der Gesellschaft angekommen – in Münster und in ganz NRW.  Das werden wir in den kommenden zwei Wochen noch einmal besonders deutlich zeigen.

Die positiven gesellschaftlichen Entwicklungen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass Diskriminierung auch für viele queere Menschen eine leider alltägliche Erfahrung ist. Ausgrenzung, Diskriminierung oder gar Gewalt sind in einer offenen Gesellschaft niemals hinnehmbar.   Die neue Landesregierung wird sich Diskriminierung, Hass und Hetze konsequent entgegenstellen. Wir schaffen unter anderem eine Landesantidiskriminierungsstelle und erarbeiten ein Landesantidiskriminierungsgesetz. Zudem bauen wir die landesweiten LSBTIQ* Fachstellen aus, erweitern das Beratungsangebot und stärken queere Selbsthilfegruppen vor Ort. Im Bund setzen wir uns für eine Erweiterung von Artikel 3 Absatz 3 Grundgesetz ein, um die LSBTIQ* Communities vor Diskriminierung zu schützen. Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Dafür mache ich mich in meinem neuen Amt stark.“

PRIDE WEEK 2022

Zwei Wochen voller Veranstaltungen, Informationen, Spaß und Vernetzung.

Auch in diesem Jahr veranstaltet der CSD Verein zusammen mit vielen anderen Vereinen am letzten Augustwochenende den Christopher Street Day. In den Wochen davor finden regelmäßig unterschiedliche Events und Veranstaltungen statt, mit dem Ziel, politisch oder kulturell öffentlichkeitswirksam für mehr Toleranz in unserer Gesellschaft zu sensibilisieren.

Hier findet Ihr eine Übersicht der diesjährigen Veranstaltungen in den Pride Weeks. Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhaltet Ihr auf den jeweiligen Homepages der Vereine über den angegebenen Link.

Alles sind Herzlich willkommen!

Zusammen für MEHR Akzeptanz und GEGEN Diskriminierung

Heute findet der Internationale Tag gegen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt – kurz: IDAHOBIT. Es ist längst nicht alles so „bunt“, „gleich“, „tolerant“ oder „gerecht“, wie es manche versuchen darzustellen. In Gesellschaft und Politik, im öffentlichen und im privaten Sektor – es gibt noch viel zu tun! Danke an alle, die vorhin an Münsters Rathaus dabei waren und außerdem ein riesengroßes Danke an alle queeren Münsteraner Vereine und Initiativen, die sich das ganze Jahr über für unsere LGBTIQA*+ Community engagieren.

#idahobit #antidiskriminierung #lgbtiq #lgbtiqa #queer #lesbian #lesbisch #gay #schwul #trans #transidentity #inter #intersex #nonbinary #agender# rainbowflag #pride #loveislove #münster #münsterland #münster4live #ms4l #pride #csd

Wir bedanken uns!

Danke für euren Einsatz, euer Engagement und eure Hilfe im Jahr 2020.

Zum Ende des Jahres möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfenden, Unterstützer*innen, Sponsor*innen, Vereinen, Institutionen und allen Menschen für die gute, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.

Dieses Jahr war ein ereignisreiches Jahr mit vielen besonderen Herausforderungen. „GEMEINSAM WEITERGEHEN“ lautete unsere Motto und Gemeinsam sind wir um Münsters Promenade gelaufen.

Für Euer Engagement, Ehrgeiz und Lebendigkeit bedanken wir uns vom ganzen Herzen. Ihr habt den CSD 2020 zu etwas großartigem gemacht.

Die Planung und Organisation für das Jahr 2021 sind bereits im vollen Gange, wir freuen uns über jeden weiteren Helfer für unsere AG’s wie z.B.: Demo, Ständefest, Prideweeks, Tombola, Abschlussparty, etc. …

Wir freuen uns auf ein gemeinsames 2021 und wünschen euch und euren liebesten schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

IDAHOBIT – Vereine und Politik setzen Zeichen gegen Diskriminierung und für Toleranz

Landtagsabgeordnete Simone Wendland (CDU), Ratsfrau Maria Winkel (SPD), Ratsherr Carsten Peters (B90/Grüne) und Richard-Michael Halberstadt (Vorsitzender Ausschuss für Gleichstellung) sowie Petra Böhm (Vos. CSD Münster e.V.), Felix Adrian Schäper (Vors. TIMS e.V. i.g.), Jan Baumann (Queergemeinde Münster) sowie Dragqueen Liberty Lestrange
Foto (v.l.) : Petra Böhm (Vos. CSD Münster e.V.), Landtagsabgeordnete Simone Wendland (CDU), Richard-Michael Halberstadt (Vorsitzender Ausschuss für Gleichstellung), Dragqueen Liberty Lestrange, Ratsherr Carsten Peters (B90/Grüne), Heiko Philippski (Vors. des KCM Schwulenzentrum Münster e.V.), Ratsfrau Maria Winkel (SPD), Jan Baumann (Queergemeinde Münster) und Felix Adrian Schäper (Vors. TIMS e.V. i.G.).

Am vergangenen Samstag (16.05.2020) trafen sich Vertreter_innen der Queer-Community und Politik zu einem gemeinsamen Foto in Münsters guter Stube. Vor dem Rathaus am Prinzipalmarkt setzten sie ein Zeichen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. Diese kurzfristig spontane Aktion unterstützten die Landtagsabgeordnete Simone Wendland (CDU), Ratsfrau Maria Winkel (SPD), Ratsherr Carsten Peters (B90/Grüne) und Ratsherr Richard-Michael Halberstadt (Vorsitzender Ausschuss für Gleichstellung) sowie Petra Böhm (Vors. CSD Münster e.V.), Felix Adrian Schäper (Vors. TIMS e.V. i.G.), Jan Baumann (Queergemeinde Münster), Heiko Philippski (Vors. des KCM Schwulenzentrum Münster e.V.) sowie Drag Queen Liberty Lestrange. 

Das Recht jedes Menschen, ohne Diskriminierung selbstbestimmt zu leben, wird für queere Menschen täglich in Frage gestellt. In über 70 Ländern dieser Welt wird gleichgeschlechtliche Liebe verfolgt. Transidenten und Intergeschlechtlichen wird das Recht, ihr Geschlecht selbstbestimmt zu leben, oft mit Gewalt abgesprochen. Auch in Deutschland müssen sich Transidente weiterhin einem diskriminierenden Begutachtungsverfahren unterziehen, um ihren Vornamen und Geschlechtseintrag ändern lassen zu können. Hier ist die Politik gefragt, dieses unwürdige Verfahren abzuschaffen und für klare Regelungen zu sorgen. Und auch unsere christlichen Kirchen und andere Religionsgemeinschaften können offensichtliche oder unterschwellige Orte der Diskriminierung sein. Gerade für Mitglieder dieser Kirchen und Religionsgemeinschaften ist es eine Pflicht wachsam für Diskriminierungen zu sein und entschieden dem entgegenzutreten. 

Bei diesem Termin wurden auch Masken in Regenbogenfarben den teilnehmenden Vertreter_innen der Politik überreicht. Diese Masken werden in Heimarbeit von Mitgliedern der Community genäht. Dies ist eine gemeinsame Aktion der Fachstelle für Sexualität und Gesundheit – Aids-Hilfe Münster e.V., dem CSD Münster e.V., dem KCM Schwulenzentrum Münster e.V. sowie dem Verein für lesbische Frauen* in Münster (LiVas e.V.). Die Masken werden dann nach Fertigstellung bei den jeweiligen Einrichtungen erhältlich sein.

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) findet jährlich am 17. Mai statt. Er wird als Aktionstag begangen, um durch Aktionen auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen hinzuweisen, die in ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität von der Heteronormativität abweichen.

Als weitere Aktion zum IDAHOBIT trafen sich am Sonntag Nachmittag (17.05.2020) Menschen aus der queeren Münsteraner Szene. In zweier Gruppen hintereinander wurde u.a. mit Regenbogen-, Inter- und Transflagge über Münsters Promenade gelaufen.

Gemeinsame Pressemitteilung CSD Münster e.V., KCM Schwulenzentrum Münster e.V., TIMS e.V. i.G. und Queergemeinde Münster

Nach 45 Jahren – Deutschlands erste Schwulendemo wird wiederholt

Am 29. April 1972 gingen in Münster homosexuelle Männer erstmals in der Bundesrepublik auf die Straße – in diesem Jahr wird auf der Originalroute erneut protestiert.

Für viele Aktivisten der Siebziger galt Homophobie noch als „Nebenwiderspruch“: Martin Dannecker bei Deutschlands erster Schwulendemo vor 45 Jahren (Bild: Archiv Rosa Geschichten)

Nach 45 Jahren – Deutschlands erste Schwulendemo wird wiederholt weiterlesen

CSD MÜNSTER MOTTO 2017 – IHR SEID GEFRAGT

Liebe Freund_innen!

Seit einigen Wochen planen wir bereits wieder fleißig für den CSD Münster 2017 und brauchen nun eure Hilfe, denn ein Motto muss her!
Letztes Jahr haben wir mit „Stellt euch quer“ prägnant und plakativ unsere Empörung über all das, was der LSBTIQ*-Community noch an Stolpersteinen von Politik und Gesellschaft in den Weg gelegt wird, zum Ausdruck gebracht. Wir waren empört, laut, unbequem, fordernd und selbstbewusst. Und all das, wollen wir auch dieses Jahr wieder sein.
Nicht genug damit, dass Homo-, Bi- und Trans*phobie noch immer keine Fremdworte in unserer Gesellschaft sind und Abweichungen von der heterosexuellen und binärgeschlechtlichen Norm erklärungsbedürftig bleiben. Wir müssen mit Schrecken feststellen, dass rechtspopulistische Diffamierung des Andersseins gerade wieder alltäglich wird.
Wie positionieren wir uns in diesem Jahr? Ihr seid gefragt! Bringt euch ein und macht Vorschläge, entweder auf Facebook als Kommentar oder per Mail an kontakt@csd-muenster.de.
Natürlich sind auch Vorschläge ab vom Kämpferischen herzlich willkommen. Es zählt, was euch bewegt.
Am 13.02. wird sich die CSD-Orgagruppe mit den eingegangen Vorschlägen befassen und, so wie im letzten Jahr, eine Vorauswahl treffen, die euch dann zur Abstimmung vorgelegt wird.
Wir freuen uns auf Eure Ideen.
Und natürlich gibt es auch eine kleine Belohnung: Wir verlosen unter allen Teilnehmenden freien Eintritt (+ Begleitung) für unsere „ROSA-Montag“ Karnevalsparty im KCM Schwulenzentrum am 27.02..

Ein Motto wurde bereits gefunden. Mehr Informationen dazu demnächst….

QUEER REFUGEES MÜNSTER

QUEER REFUGEES MÜNSTER – Support Group  

 

„Queer Refugees Münster“ ist eine Initiative von LGBTIQ * -Gruppen in Münster. Die Gruppe schafft einen sicheren Ort für LGBTIQ * Flüchtlinge und bieten Informationen über Asyl, Beratung und Kontakte.

„Queer Refugees Münster“ is an initiative of LGBTIQ * groups in Münster. The group provides a safe place for LGBTIQ * refugees and provide information on asylum, counseling and contacts.

LGBTIQ * Willkommen/Welcome!  

In Deutschland sind Homo- und Bisexualität, Trans- und Intersexualität legal. Wenn Sie lesbisch sind, homosexuell, bisexuell, transgender, intersex oder queer (LGBTIQ *) ist es völlig okay. Du bist gut so, wie du bist. Und du bist nicht allein!

In Germany, homo- and bisexuality, trans- and intersexuality are legal. If you are lesbian, gay, bisexual, transgender, intersex or queer (LGBTIQ*) it’s perfectly okay. You are good the way you are. And you are not alone!

 LSBTIQ * in Münster  

In Münster gibt es viele Angebote von LGBTIQ * für LGBTIQ *. Es gibt Beratung und Begleitung, wenn Sie Hilfe benötigen. Sie finden Menschen, denen Sie vertrauen können. Alles, was Sie sagen, wird privat behandelt.

In Münster there is many offers from LGBTIQ* for LGBTIQ*. There is counseling and accompaniment if you need help. You will find people who you can trust. Everything you say will be treated privately. And there is a café, groups, sports and much more…

Informationen auf der Website/

Information on the Website  Queer Refugees Münster – Support Group in:

 – Arabisch / دليل مختصر – Deutsch / Englisch – Farsi / فارسی – Französisch / Français – Russisch / русский язык – Spanisch / Espanol – Türkisch / Türkçe

  

Stellt euch quer! Das Motto des CSD Münster 2016

csd_plakat_a3_haupt_003_k.jpg

„Stellt euch quer“ spricht ein Gefühl an, welches den CSD Münster e.V. schon immer vor anderen Prides ausgezeichnet hat: Ein politisches Bewusstsein. Dass der CSD in Münster keine Parade hat wie andere Städte, ist keine Schwäche, sondern eine Stärke. Der CSD Münster ist vielfältig und er möchte allen Menschen die Möglichkeit geben, ihre Stimme gegen Diskriminierung, Ausgrenzung, Homo-, Trans*- und Inter*phobie zu erheben.

Es gibt viele Situationen, die Empörung verdienen. Die letzten Landtagswahlen haben etwas gezeigt, das sich nicht mehr leugnen lässt: ein nennenswerter Teil der Bevölkerung denkt offen rechtsextrem oder unterstützt eine Partei, die sich offen gegen demokratische Grundwerte stellt. Der öffentliche Diskurs ist keine gemeinsame Erörterung von Fakten mehr, sondern Meinungsfreiheit wird teilweise missbraucht, um Fakten zu ignorieren und andere niederschreien zu können. Dabei hat sich ein Denken in Feindbildern eingeschlichen, das es viele Jahre nicht mehr gegeben hat – „Wir gegen die!“

„Die“ sind dabei meistens diejenigen, die sich nicht wehren können, weil man nur über sie redet, aber nicht mit ihnen. Das beherrschende Thema dieses Jahres ist ohne Zweifel der Zuzug von geflüchteten Menschen aus allen Krisen- und Kriegsgebieten der Welt. Medial spricht man von der „Flüchtlingskrise“.

Wir wissen jedoch, dass es sich hierbei nicht um eine Krise durch Geflüchtete handelt, sondern um ein Organisationsproblem der Versorgung und Unterbringung seitens des Regierung. Wer jedoch von einer „Flüchtlingskrise“ redet, schiebt die Verursachung der Probleme auf diejenigen ab, die Hilfe benötigen und eine der schlimmsten Zeiten ihres Lebens durchmachen. Dagegen stellen wir uns quer!

Ein Schwerpunkt des CSD Münster wird in diesem Jahr bei diesem Thema liegen. Der CSD Münster möchte sich mit Geflüchteten solidarisieren und den Blick auf mehrdimensionale Diskriminierungsstrukturen in der Gesellschaft richten. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richtet sich nicht nur gegen eine bestimmte Gruppe, sondern betrifft alle Menschen, die nicht einer vermeintlichen Norm entsprechen. Wer sich gegen Homo-, Trans* und Inter*phobie engagieren möchte, darf den Blick nicht für den vorherrschenden Rassismus in der Gesellschaft verlieren.

Solidarität zeigt sich nicht zuletzt auf der Straße, und dafür wird die CSDemo in diesem Jahr die beste Gelegenheit sein. Als erste Pride Veranstaltung in Deutschland hat der CSD Münster die „Queer Refugees for CSD“ eingeladen. Diese Gruppe wird den CSD in Münster in diesem Jahr unterstützen, um auf die Probleme von queeren Geflüchteten in Deutschland und auf die Situation von LSBTIQ*-Menschen in anderen Ländern aufmerksam zu machen.

Wenn ein Teil der Gesellschaft nach rechts rückt, kann der andere Teil folgen oder es droht die Gefahr, dass die Gesellschaft irgendwann zerreißt. Auch hiergegen stellt sich der CSD Münster quer! Dies machen wir, indem wir zeigen, dass Vielfalt keine Gefahr für die Gesellschaft ist, sondern eine Bereicherung für das soziale Miteinander in Münster und weltweit.