CSD Münster 27.08.2022

🏳️‍🌈CSD MÜNSTER 2022 Bühnenprogramm🏳️‍🌈

Unsere Acts für das Bühnenprogramm 2022 auf dem CSD MÜNSTER steht fest!
Zwischen den Acts werdet ihr auf der Bühne Redebeiträge von queeren Vereinen und Organisationen aus Münster hören, außerdem wird die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Münster ein Grußwort an euch richten und wir werden das Bühnenprogramm traditionell mit einer Schweigeminute beenden.

Nach dem Bühnenprogramm könnt ihr dann noch am Getränkestand mit Musik verweilen, bis es um 21:00 Uhr im Jovel mit dem Pre-Event zur LOUD & PROUD der offiziellen Abschlussparty des CSD MÜNSTER e.V. weitergeht.

QUEERER LIVE TALK mit Leonie Löwenherz und Lars Tönsfeuerborn

In einem unterhaltsamen Live Talk werden Leonie Löwenherz und Lars Tönsfeuerborn, die ihre Wurzeln selbst im Münsterland haben, Themen besprechen, die uns alle etwas angehen! Warum brauchen wir eigentlich eine Demonstration am CSD, warum ist ein CSD keine reine Partyveranstaltung, wie steht eigentlich um die Akzeptanz von Fetischen und was können wir als Queere Community für mehr Akzeptanz in unseren eigenen Reihen machen? Seid gespannt! Um ca. 17:05 bei uns auf der Bühne!

Münsters schwuler Männerchor: @homophon_muenster

35 Jahre Homophon in denen sie fast jedes Vorurteil mindest einmal besungen haben. Auch in diesem Jahr werden die Jungs von Homophon uns eine Kostprobe aus ihrem Repertoire um ca. 18:00 Uhr auf der CSD Bühne liefern.

Queerer HipHop und Rap: @vergissmeinnichtmusik

Vergissmeinnicht ist bereits mehrfach für verschiedene queere Events in Münster und Umgebung aufgetreten und wird bei uns um ca. 18:50 Uhr auf der CSD Bühne spielen.

Ministerin Josefine Paul ist Botschafterin des CSD Münster 2022

In Münster werden Personen, die sich für die Belange von queeren Menschen einsetzen, ihnen eine Stimme geben oder durch ihre öffentliche Präsenz für eine bessere Wahrnehmung von queeren Menschen beitragen als Botschafter:in angefragt.

Josefine Paul nimmt seit Jahren regelmäßig an Veranstaltung teil und setzt sich immer wieder für die Rechte und den Support der Queer-Community in Münster ein und ist somit keine unbekannte Stimme. Kurz nach der Ernennung zur Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration für das Land NRW, haben Josefine Paul angefragt, ob sie Botschafterin des diesjährigen CSD in Münster werden möchte.

„Wir haben uns sehr über ihre Zusage gefreut“ so Heidi Pelster, Jens Brüggemann und Ernst Wißmann vom CSD Münster e.V. Vorstand. Erstmals konnte der CSD Münster eine Ministerin als Botschafterin gewinnen.

Als Botschafterin wird Josefine Paul am (Sa.) 13.08.2022 an der traditionellen Flaggenhissung (Stadthaus II, Ludgeriplatz, 12 Uhr) teilnehmen und die Pride Weeks in Münster eröffnen. In den folgenden 14 Tagen wird es ein buntes und vielfältiges Programm geben, das durch die verschiedenen queeren Vereine, Initiativen, Organisationen und Gruppen aus Münster angeboten wird. Die Pride Weeks enden in diesem Jahr am 28. August mit dem ökumenischen CSD-Gottesdienst der Queergemeinde Münster. Eine Übersicht der einzelnen Veranstaltungen sowie der Programmflyer, findet Ihr hier.

Foto:
Ministerin Josefine Paul. © Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Fotograf: Ralph Sondermann.
Das Foto wurde für diese Pressemitteilung von der Pressestelle des Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen zur kostenfreien Nutzung für diese Pressemitteilung zur Verfügung gestellt.
Foto: Ministerin Josefine Paul. © Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Fotograf: Ralph Sondermann. Das Foto wurde für diese Pressemitteilung von der Pressestelle des Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen zur kostenfreien Nutzung für diese Pressemitteilung zur Verfügung gestellt.

Die Ministerin erklärte: „Nordrhein-Westfalen ist ein weltoffenes und buntes Land. Diese Vielfalt macht das gesellschaftliche Zusammenleben in unserem Land aus.  Der Christopher Street Day und die Pride-Demonstrationen gehören fest zu unserer Kultur und sind aus vielen Städten in NRW nicht mehr wegzudenken. Ich freue mich, dass ich Botschafterin für den CSD in meiner Heimatstadt Münster sein darf – auch weil Münster die Wiege für sichtbares queeres Engagement in Deutschland ist. Heute ist queres Leben in der Mitte der Gesellschaft angekommen – in Münster und in ganz NRW.  Das werden wir in den kommenden zwei Wochen noch einmal besonders deutlich zeigen.

Die positiven gesellschaftlichen Entwicklungen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass Diskriminierung auch für viele queere Menschen eine leider alltägliche Erfahrung ist. Ausgrenzung, Diskriminierung oder gar Gewalt sind in einer offenen Gesellschaft niemals hinnehmbar.   Die neue Landesregierung wird sich Diskriminierung, Hass und Hetze konsequent entgegenstellen. Wir schaffen unter anderem eine Landesantidiskriminierungsstelle und erarbeiten ein Landesantidiskriminierungsgesetz. Zudem bauen wir die landesweiten LSBTIQ* Fachstellen aus, erweitern das Beratungsangebot und stärken queere Selbsthilfegruppen vor Ort. Im Bund setzen wir uns für eine Erweiterung von Artikel 3 Absatz 3 Grundgesetz ein, um die LSBTIQ* Communities vor Diskriminierung zu schützen. Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Dafür mache ich mich in meinem neuen Amt stark.“

CSD.Münster.2022

Wir sind zurück, es geht wieder los!

Wir freuen uns die CSD Saison ‘22 mit unserem ersten Orga-Treffen zu eröffnen, gemeinsam den CSD Münster zu planen und zu gestalten.

Am 17. März 2022 um 19:00 Uhr treffen wir uns als Hybrid Veranstaltung

➡️in PRÄSENZ in der Fachstelle für Sexualität und Gesundheit – AIDS-HILFE Münster e.V.Schaumburgstr.11, 48145 Münster

➡️oder ONLINE per ZOOM MEETING https://ogy.de/csd22orga1zoomMeeting-ID: 847 1819 5153 Kenncode: 887867

Mach mit, komm vorbei und sei dabei!

CSD NRW Termine 2022

CSDs sind aus Nordrhein-Westfalen nicht mehr wegzudenken – egal, ob es sich um den Cologne Pride mit mehr als einer Million Besucher_innen handelt, den CSD Aachen, der erst eine junge Geschichte hat oder unseren CSD Münster. Mittlerweile gibt es CSDs in über 15 Städten in ganz NRW.

In diesem Jahr findet der CSD.Münster am 27.08.2022 statt. Die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren.

Mehr zu den CSDs in NRW und der Kampagne „CSD nur mit dir“ auf https://www.aug.nrw/csd

CSD.MÜNSTER – 28. AUG 2021

Anfang Juni hat sich die Orgarunde zum ERSTEN Mal in diesem Jahr wieder in Präsenz – live und Farbe – getroffen. Es war so schön, euch endlich mal wieder zu sehen. Wir haben uns ganz symbolisch auf der Schlossplatz Wiese getroffen, wo bereits im letzten Jahr die CSD Demo angekommen ist und die Abschlusskundgebung stattgefunden hat. 

Auch in diesem Jahr haben wir den Schlossplatz für den 28.08.2021 als Ort für den CSD 2021 reserviert.

Ob eine stark abgespeckte Variante des beliebten Ständefests logistisch umsetzbar ist, prüfen wir gerade und hoffen, bald Auskunft darüber geben zu können. Ein Bühnenprogramm, wie wir es noch aus den Jahren vor Corona kennen, wird es in diesem Jahr leider nicht geben. 

Momentan liegt der Fokus auf der Planung und Ausgestaltung der Demoroute für 2021.

Ein sehr wichtiger Termin ist natürlich außerdem die Flaggenhissung am 14.08.2021. Mit der Hissung der Flagge werden traditionell die Münsteraner Prideweeks eingeläutet. Nachdem im letzten Jahr nur sehr eingeschränkt Veranstaltungen möglich waren, hoffen wir, dass es allen Vereinen wieder möglich sein wird, ein buntes Programm zusammen zu stellen um Gelegenheiten für Begegnung und Austausch zu schaffen. Aktuell kümmern wir uns um eine Standort Alternative zum Stadthaus 1, da dieses auf Grund einer Baustelle in diesem Jahr ausnahmsweise nicht zur Verfügung steht. 

Die nächste Orgarunde findet am 21.06.21 in Präsenz statt. Weitere Termine findet Ihr in unserem Kalender. Treffpunkt ist bei schönem Wetter das Astahäuschen am Schlossplatz. Bei schlechtem Wetter wird ein alternativer Ort rechtzeitig bekannt gegeben. 

Wir freuen uns übrigens auch sehr über neue Gesichter. Schaut einfach spontan vorbei oder meldet euch vorab unter kontakt@csd-muenster.de

Zusammen für MEHR Akzeptanz und GEGEN Diskriminierung

Heute findet der Internationale Tag gegen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie statt – kurz: IDAHOBIT. Es ist längst nicht alles so „bunt“, „gleich“, „tolerant“ oder „gerecht“, wie es manche versuchen darzustellen. In Gesellschaft und Politik, im öffentlichen und im privaten Sektor – es gibt noch viel zu tun! Danke an alle, die vorhin an Münsters Rathaus dabei waren und außerdem ein riesengroßes Danke an alle queeren Münsteraner Vereine und Initiativen, die sich das ganze Jahr über für unsere LGBTIQA*+ Community engagieren.

#idahobit #antidiskriminierung #lgbtiq #lgbtiqa #queer #lesbian #lesbisch #gay #schwul #trans #transidentity #inter #intersex #nonbinary #agender# rainbowflag #pride #loveislove #münster #münsterland #münster4live #ms4l #pride #csd

Wir bedanken uns!

Danke für euren Einsatz, euer Engagement und eure Hilfe im Jahr 2020.

Zum Ende des Jahres möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfenden, Unterstützer*innen, Sponsor*innen, Vereinen, Institutionen und allen Menschen für die gute, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.

Dieses Jahr war ein ereignisreiches Jahr mit vielen besonderen Herausforderungen. „GEMEINSAM WEITERGEHEN“ lautete unsere Motto und Gemeinsam sind wir um Münsters Promenade gelaufen.

Für Euer Engagement, Ehrgeiz und Lebendigkeit bedanken wir uns vom ganzen Herzen. Ihr habt den CSD 2020 zu etwas großartigem gemacht.

Die Planung und Organisation für das Jahr 2021 sind bereits im vollen Gange, wir freuen uns über jeden weiteren Helfer für unsere AG’s wie z.B.: Demo, Ständefest, Prideweeks, Tombola, Abschlussparty, etc. …

Wir freuen uns auf ein gemeinsames 2021 und wünschen euch und euren liebesten schöne Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

Feedback

Am 23.09.2020 hatten wir unser Feedback treffen. Es war ein sehr schöner Abend in kleiner Runde. Wenn man die Corona Zahlen betrachtet ist das auch gut so! Trotzdem würden wir uns über euer Feedback zum vergangenen CSD freuen. Und eure Wünsche für die Arbeit im nächsten Jahr und den nächsten CSD würden wir auch gerne sammeln. Schreibt uns doch einfach eine Nachricht über Social Media oder per Mail!

Hissen der Regenbogenfahne – Queer-Community und Stadt setzten Zeichen für Vielfalt und Toleranz

Am Freitag, dem 21.08.2020, wurden die Regenbogenfahnen vor dem Stadthaus 1, gefolgt von der Beflaggung vor den Stadthäusern 2 und 3, gehisst. Seit vielen Jahren ist das Hissen der Regenbogenfahne eine lange Tradition mit der die Pride Weeks, Wochen mit verschiedenen Veranstaltungen der Queer-Community in Münster, die in diesem Jahr mit der CSDemo endet, eingeläutet werden.

Zusammen mit der Stadt und der Queer-Community wird mit der Beflaggung der Stadthäuser und dem Stadtweinhaus ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und gegenseitigen Respekt bekundet.

In diesem Jahr haben die Vereine auf eine Kundgebung während der Flaggenhissung sowie einem Bühnenprogramm und einem Infostand verzichtet. Somit wollten alle Verantwortlichen das Ansteckungsrisiko für die Teilnehmenden minimieren. In diesem Jahr finden die Pride Weeks in den letzten zwei August Wochen statt. Anders als in den Jahren zuvor fand in diesem Jahr die Flaggenhissung in der Mitte der Pride Weeks statt.

In den letzten Monaten war lange nicht sicher, ob ein CSD bzw. eine Demo stattfinden kann. Verantwortlichkeit im Umgang mit der Pandemie war die Devise. Daher haben wir uns dazu entschieden in diesem Jahr eine politische Demonstration mit abschließender Kundgebung zu beschränken. Die CSDeom findet am 29.08.2020 um 15 Uhr als Menschenkette, verbunden mit bunten Stoffstücken, um Münsters Promenade statt. Zudem sind alle teilnehmenden Menschen dazu angehalten sich für die Demonstration anzumelden und einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. So können die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.

An der Flaggenhissung nahmen stellvertretend für die Community teil:

> Amt für Gleichstellung der Stadt Münster

> Richard Halberstadt in seiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses für Gleichstellung der Stadt Münster

> CSD Münster e.V.

> Fachstelle für Sexualität und Gesundheit – AIds-Hilfe Münster e.V.

> Homophon erster schwuler Männerchir Münster e.V.

> KCM Schwulenzentrum Münster e.V.

> LiVas e.V. – Verein für lesbische Frauen* in Münster

> Track – Jugendzentrum Münster

> T-I-MS e.V. i.G.

> Queergemeinde Münster

Mitgliederversammlung des CSD Münster e.V.

Die Mitgliederversammlung des CSD Münster fand in diesem Jahr etwas früher als gewohnt statt. Grund hierfür war das frühzeitige Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes aus persönlichen Gründen.

In der Mitgliederversammlung am 18.07.2020 wurde ein neuer Vorstand gewählt: Rayk Ahrens, Matthias Schink, Christine Kanz, Hanna Meyerholz und Norman Devantier.

Alle neuen Vorstandsmitglieder bringen durch ihr bisheriges ehrenamtliches Engagement im LSBTIQ* Bereich, aber auch durch ihre persönlichen Eigenschaften und beruflichen Hintergründe unterschiedliche Qualitäten und Erfahrungen mit, die für die gemeinsame Vorstandsarbeit von Vorteil sind. In einem Statement berichten sie folgendes.

Im vorhinein haben wir uns zusammen gesetzt und uns überlegt was uns wichtig ist. Die Essenz all unserer Anliegen und Wünsche lässt sich in drei Zielrichtungen zusammenfassen.

(1) Nach innen wünschen wir uns mehr insgesamt mehr Miteinander. Zum Einen mehr Miteinander unter den verschiedenen Vereinen und Gruppierungen der Community. Wir verstehen den CSD als Zusammenschluss der Vereine. Daraus ergibt sich für uns die Aufgabe gemeinsame Interessen dieser zu vertreten, aber auch für die individuellen Interessen gleichberechtigt  einzustehen. Zum anderen aber auch Miteinander unter uns individuell. Mitarbeit soll wieder mehr Spaß machen und für jede*n eine persönliche Bereicherung sein.

(2) Nach außen möchten wir die Sichtbarkeit der Einzelnen* ebenso wie die Sichtbarkeit der Community wieder in den Vordergrund stellen.

(3) Nach Vorne kommen, möchten wir besonders wieder mehr politisch und inhaltlich.

Wir stehen als Vorstand für Offene Kommunikation und Transparenz.